Heimtrainer Fahrrad Eagle2 71x44x110cm klappbar
- Artikel-Nr.: 109190
- GTIN: 4251777300152
Ihre Vorteile
- Versandkostenfrei innerhalb Österreichs
- Bequem und sicher einkaufen
Perfekter Hometrainer fürs Wohnzimmer
Der Heimtrainer eignet sich perfekt für Nutzer aller Fitnesslevel und bietet dank der 10 manuellen Widerstandstufen ein individuelles, witterungsunabhängiges Workout in Ihrem Wohnzimmer. Sorgen Sie für ein effektives Herz-Kreislauf-Training, den Muskelaufbau oder die Fettverbrennung. Verstauen Sie das Fitness Bike nach dem Training platzsparend dank der Klappfunktion und der praktischen Rollen.
Das Fitness Bike besitzt einen verwindungssteifen, pulverbeschichteten Rahmen. Die Höhe des ergonomischen, gepolsterten Sitzes kann über sieben Positionen mit dem Spannknopf auf die eigene Körpergröße eingestellt werden. Auch die Schnallen der gummierten und geriffelten Pedale können an die Fußgröße angepasst werden. Bei den Griffen wurde auf eine ergonomische Form geachtet. Das Fitness- Fahrrad ist für eine maximale Belastung von 130 kg zugelassen.
Für anspruchsvolle Radler lässt sich der Widerstand des Schwungrades mit Markenkeilriemen individuell in zehn Stufen über den magnetischen Spannknopf verstellen. Das Schwungrad ist besonders leise. Auf dem batteriebetriebenen LCD-Display werden Geschwindigkeit, Dauer des Trainings, zurückgelegte Entfernung und verbrauchte Kalorien groß und gut lesbar angezeigt.
An der Konsole des Heimtrainers kann ein Handy oder Tablet abgelegt werden. Für das abschließende, optimale Krafttraining des Oberkörpers werden 2 Fitnessbänder zusätzlich mitgeliefert.
Produktvorteile:
- wetterunabhängig
- hochwertige Verarbeitung
- verwindungssteifer, pulverbeschichteter Rahmen
- Sitz und Pedale individuell einstellbar
- Pedale geriffelt + gummiert
- pflegeleichter und strapazierfähiger Sitzbezug
- integrierte Rollen
- einstellbare Fußkappen zum Ausgleich von Bodenunebenheiten
- großes Display mit Handyablage
- Widerstand in 10 Stufen individuell einstellbar
- 2 Fitnessbänder
- robuste Stahlrohre
- leises Schwungrad mit Markenkeilriemen
- Belastbarkeit 130 kg
- allergikergeeignet
- klappbar zum leichten Verstauen
Technische Daten:
- Größe (BxTxH): 71 x 44 x 110 cm
- Größe gefaltet (BxTxH): 50 x 43 x 130 cm
- Größe Display: 19 x 19 cm
- Größe Sitz: 27 x 21 cm
- Größe Pedal mit Schlaufe: 9 x 12 cm
- Sitzhöhenverstellung: 75-88 cm (7 Positionen)
- Material Rahmen: Stahl
- Material Sitz: 100% Polyurethan
- Schwungrad: 1,5 kg mit magnetischem Spannsystem
- Anzahl Intensitätsstufen: 10
- Batteriebetriebene Digitalanzeige: Geschwindigkeit/Zeit/Entfernung/Kalorien
- Max. Belastbarkeit: 130 kg
- Farbe: Anthrazit/Schwarz
Lieferumfang:
- 1 x Fitness Fahrrad Eagle 2
Entsorgungshinweis
Umweltgerechte Entsorgung der Elektro-Altgeräte
Wir sind gemäß den Regelungen des Elektro- und Elektronikkaltgeräte-Gesetzes (ElektroG) dazu verpflichtet, von uns gelieferte Elektrogeräte zurück zu nehmen und für deren Wiederverwendung oder Entsorgung zu sorgen und Sie dazu auf Folgendes hinzuweisen:
Elektrogeräte sind durch dieses Zeichen mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Es bedeutet, dass Batterien und Altgeräte nicht über den Hausmüll oder den unsortierten Siedlungsabfall entsorgt werden dürfen.
Elektro-Altgeräte enthalten schädliche Stoffe und Ressourcen. Die schädlichen Stoffe können negative Auswirkungen auf die Gesundheit und Umwelt haben.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, Elektro- Altgeräte bei einer zugelassenen Rücknahmestelle, zum Beispiel bei einer Sammelstelle der örtlichen Gemeinde oder des Stattteils entsorgen zu lassen.
Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
Zudem nehmen wir selbst unentgeltlich Elektro-Altgeräte zurück.
Einige Altgeräte können Sie kostenlos abholen lassen: Auf Ihren Wunsch hin werden wir bei der Auslieferung eines Elektro- und Elektronikgerätes der Kategorien 1 (Wärmeüberträger), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte, die Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr als 100 cm² enthalten) und 4 (Großgeräte) der Anlage 1 (zu §
2 Absatz 1) des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes Ihr Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abholen. Beispiele dafür, welche Elektrogeräte diesen Kategorien zuzuordnen sind, finden Sie hier: https://www.stiftungear.de/de/themen/elektrog/herstellerbevollmaechtigte/geraetezuordnung
Sofern ein Produkt für die unentgeltliche Abholung infrage kommt, werden wir Sie bei der Bestellung eines solchen Gerätes im Bestellvorgang danach fragen, ob Sie bei der Auslieferung des neuen Gerätes ein Altgerät abholen lassen möchten.
Um unserer Aufgabe der Entsorgung oder Wiederverwertung nachzukommen, sind wir außerdem einem flächendeckenden Entsorgungssystem angeschlossen.
Beim Kauf eines Elektro- und Elektronikgerätes der Kategorien 3 (Lampen), 5 (Kleingeräte) und 6 (Kleine IT- und Telekommunikationsgeräte) der Anlage 1 (zu § 2 Absatz 1) des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes können Sie Ihr Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät
erfüllt, kostenlos an eine Sammelstelle in Ihrer Nähe bringen. Bis zu 3 Altgeräte pro Geräteart, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, können Sie unabhängig vom Kauf eines neuen Elektrogerätes ebenfalls auf diese Weise entsorgen lassen.
Nähere Informationen zur Rückgabe von Altgeräten und zu Sammelstellen in Ihrer Nähe finden Sie auf der Webseite des Entsorgungssystems European Recycling Platform https://erp-recycling.org/de-de/
Unsere Registrierungsnummer bei der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register (EAR)
lautet: WEEE-Reg.-Nr.: DE 39 424 006
Löschen von personenbezogenen Daten
Bitte beachten Sie, dass sich auf dem Elektro-Altgerät gegebenenfalls noch personenbezogene Daten befinden können. Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich. Werden Ihre personenbezogenen Daten von den zu entsorgenden Elektrogeräten nicht sicher gelöscht, kann nicht sichergestellt werden, dass diese Daten nicht in die Hände von Unberechtigten gelangen.
Entsorgung von enthaltenen Batterien und Leuchtmitteln
Bitte entfernen Sie entnehmbare Alt-Batterien, Alt-Akkus und Leuchtmittel, bevor Sie das Gerät zur Entsorgung abgeben. Bitte entsorgen Sie beides getrennt.
Informationen zur Batterieentsorgung
Der nachfolgende Hinweis betrifft den Umgang mit Waren durch Endnutzer, wenn diese Waren aus Batterien bestehen oder diese Waren Batterien enthalten.
Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien:
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Der VERKÄUFER ist als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich seine Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die er als Neubatterien anbietet und vertreibt oder angeboten und vertrieben hat. Altbatterien vorgenannter Art können Sie an den VERKÄUFER ausreichend frankiert per Post übersenden oder direkt am Sitz des VERKÄUFERS unentgeltlich abgeben.
Bedeutung der Batteriesymbole:
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten sind durch entsprechende Angaben unter der Mülltonne wie folgt mit der jeweiligen Kurzform der chemischen Bezeichnung („Cd“ für Cadmium, „Pb“ für Blei und „Hg“ für Quecksilber) gekennzeichnet: